6. Deutscher Schulrechtstag – am 17. Dezember 2021
Schule zwischen wertgebundenem Erziehungsauftrag, Vielfalts- und Neutralitätsgebot
Auf dem Schulrechtstag wollen wir diesen Fragen aus rechtswissenschaftlicher Perspektive unter Einbeziehung sozialwissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Expertise nachgehen und nicht zuletzt in einen Austausch mit Praxis und Politik eintreten. Wir freuen uns sehr, für die jeweiligen Vorträge hochkarätige Referentinnen und Referenten gewonnen zu haben.
Anmeldung
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten bis zum 14. Dezember 2021
Anmeldung per
Fax: 0234/32-14726
oder
E-Mail: DSRT@institut-ifbb.de
Coronabedingt findet die Veranstaltung ausschließlich als Videokonferenz (Zoom) statt. Es besteht daher nunmehr nur noch die Möglichkeit einer digitalen Teilnahme. Für die Teilnahme an der Videokonferenz ist unbedingt eine Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten erforderlich. Wir werden Ihnen dann zeitnah den Teilnahmelink zusenden.
Veranstaltungshinweis
Die digitale Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsort
Wissenschaftszentrum
Berlin für Sozialforschung
Reichpietschufer 50, 10785 Berlin
bzw. per Videokonferenz (Zoom)
Veranstalter
Ansprechpartner für den Deutschen Schulrechtstag:
Institut für Bildungsrecht und Bildungsforschung e.V.
An-Institut der Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150, GD
2/626, 44801 Bochum
Tel.: 0234-3227120 Di. u. Fr. von 10.00 – 12.00 Uhr
E-Mail: DSRT@institut-ifbb.de
www.institut-ifbb.de
PROGRAMM
Unser Programm und weitere Informationen finden Sie in diesem PDF Dokument auf Seite 2.
Vergangene Schulrechtstage
- 1. Deutscher Schulrechtstag – „Zur Rechtsstellung der Lehrkräfte – heute“ am 15. Juni 2012 in Berlin
- 2. Deutscher Schulrechtstag – „Zur Rechtsstellung von Schülerinnen und Schülern – heute und morgen“ am 6. Juni 2013 in Bochum
- 3. Deutscher Schulrechtstag – „Zur Rechtsstellung von Eltern“ am 27. Juni 2014 in Berlin
- 4. Deutscher Schulrechtstag – „Auf dem Weg zur inklusiven Schule – Organisation einer Schul- und Bildungsentwicklung“ am 30. Juni 2016 in Berlin
- 5. Deutscher Schulrechtstag – „Verfassungsrechtliches Sonderungsverbot und Privatschulfinanzierung“ am 5. Juli 2018 in Berlin